FIFINE USB Mikrofon K690 Test + iPhone 13 Event & Verkaufsstart
In diesem Video teste ich das FIFINE USB Mikrofon K690 und sage euch alles über die verschiedenen Aufnahme-Modi (Stereo, Omni-Direktional, Cardioid, Bi-Direktional). Im Test zeige ich euch, wie gut die Audio-Qualität ist und was das FIFINE K690 für YouTube, Podcasts, Interviews, Gesang und Video-Konferenzen taugt. Außerdem gibt es spannende Apple-News zum iPhone 13 (oder iPhone 12s), denn nach den neuesten Leaks und Gerüchten gibt es ein iPhone 13-Event-Datum, ein iPhone 13 Vorbesteller-Datum und ein iPhone 13 Verkaufsstart-Datum.
Themen in diesem Video:
0:00 Intro
1:34 FIFINE K690 Unboxing & Vorstellung
3:39 Mikrofon-Modi
4:07 Stereo-Modus
4:47 Omni-Direktional
5:46 Cardioid (Nieren-Modus)
6:34 Bi-Direktional
7:12 Mein Fazit
8:16 iPhone 13 – Event-Datum, Vorbestellungs-Datum, Verkaufsstart
9:38 iPhone 13 #2 – Wird es teurer?
11:04 Apple Watch Series 7 in 41mm & 45mm
11:57 MacBook Pros mit M1X – 14 & 16 Zoll
13:15 Podcast-Empfehlung: Lage der Nation
Das FIFINE K690
Und jetzt kommen wir erstmal zum Namen, denn auch wenn es sich FIFINE schreibt, wird es Fine-Fine ausgesprochen. Ihr hört das FIFINE K690 auch jetzt gerade. Das Mikrofon ist bei Amazon für €65 Euro erhältlich und lässt sich via Plug and Play ganz ohne Treiber-Installation an PC, Mac, iPad und iPhone betreiben. Für iPad und iPhone braucht ihr natürlich einen Adapter, denn das Mikrofon wird klassisch per USB angeschlossen. Natürlich könnt ihr das Mikrofon auch bei Android-Smartphones und -Tablets verwenden. Das USB-Kabel liegt dem FIFINE K690 übrigens bei.
Das Mikrofon selbst wirkt sehr hochwertig verarbeitet, besteht aus Metall und kommt mit einem soliden und bis zu 360 Grad einstellbaren Standfuß daher. Ihr könnt den Standfuß allerdings auch abschrauben, falls ihr das Mikrofon an anderen Halterungen montieren wollt. Einen passenden Schraubanschluss gibt es an der Unterseite des Mikrofons. An der Unterseite findet ihr außerdem noch den Anschluss für das USB-Kabel als auch einen Klinken-Anschluss für Kopfhörer, damit ihr den Ton überwachen und richtig einstellen könnt. Auf der Vorderseite findet ihr zudem noch einen Regler zum Einstellen der Kopfhörer-Lautstärke und – sehr praktisch – einen Mute-Button, der das Mikrofon sofort stumm schaltet. Zum Beispiel wenn ihr mal einen Frosch im Hals habt, nießen oder husten müsst, und eure Zuschauer oder Zuhörer damit nicht belästigen wollt.
Auf der Rückseite findet ihr außerdem noch einen Regler, um die Mikrofon-Empfindlichkeit zu regeln. Doch kommen wir jetzt zum coolsten Feature des Mikrofons
Verschiedene Mikrofon-Modi
Also, beim FIFINE K690 handelt es sich um ein klassisches Kondensator-Mikrofon mit einer Drei-Kapsel-Anordnung. Über einen Regler an der Vorderseite könnt ihr das Mikrofon in verschiedenen Modi betreiben. Die verschiedenen Symbole deuten dabei sehr gut an, welches Klangfeld um das Mikrofon herum aufgezeichnet wird. Diese Modi will ich euch kurz zeigen.
Stereo
Da gibt es den Stereo-Modus, wenn ihr beispielsweise Gesang oder Instrumente aufnehmen wollt. Hier werden natürlich rechte und linke Ton-Spuren aufgezeichnet.
Omni-Direktional
Der Omnidirektionale Modus nimmt alles kreisförmig um das Mikrofon herum auf. Das ist beispielsweise sehr praktisch, wenn man einen Podcast mit mehreren Personen an einem Tisch aufnimmt, ein Interview mit mehreren Personen führt oder eine Telefonkonferenz durchführt.
Cardioid
Dann gibt es noch den gerichteten Nieren-Modus, auch Cardioid genannt. Hier wird vor allem aufgenommen, was sich vor dem Mikrofon befindet. Alles auf der anderen Seite des Mikrofons steht nicht im Fokus der Aufnahme. Dieser Modus eignet sich besonders gut für Podcast-Aufnahmen, Voice-Over oder auch solche YouTube-Videos hier.
Bi-Direktional
Schaltet man in den Bi-Direktionalen Modus wird alles vor und hinter dem Mikrofon aufgenommen, und weniger das was rechts und links neben dem Mikrofon ist. Dieser Modus eignet sich besonders gut für Interviews, wo einem der Gesprächspartner gegenüber sitzt.
Mein Fazit zum FIFINE K690
Ich nutze das FIFINE K690 so wie es ist, ohne separaten Pop-Filter und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Mikrofon. Für 65 Euro bekommt ihr hier ein grundsolides Mikrofon mit guter Verarbeitung und wie ich finde, guten Klang-Eigenschaften. Wer ein gutes, und nicht zu teures Mikrofon braucht, dem kann ich das FIFINE K690 daher sehr empfehlen. Für professionelle Musik-Aufnahmen wird die Qualität wohl nicht ausreichen, aber für Podcasts, YouTube-Videos oder Interviews allemal. Es müssen nicht immer 100 oder 200 Euro sein, wenn man ein gutes Mikrofon für YouTube-Videos haben möchte. Die Links zum Mikrofon packe ich euch unten in die Beschreibung.
FIFINE USB Mikrofon K690 kaufen:
amzn.to/3kz8ptG
bit.ly/fifinealibaba
bit.ly/FifineAliExpress
fifinemic.com/
Weitere Mikrofon-Empfehlungen von mir:
Samson Meteor Mic: amzn.to/3ytW0vU
Rode NT-USB: amzn.to/3BlhYDb
Blue Yeti: amzn.to/3gI4l9f
Obige amzn.to Links sind sind Amazon Affiliate Links. Kauft ihr darüber einen Artikel, wird meine Arbeit finanziell mit einer kleinen Provision unterstützt. Euer Kaufpreis ändert sich dadurch natürlich nicht. 🙂
iPhone 13-Event & -Verkaufsstart
Kommen wir nun zum iPhone 13-Event und dem iPhone 13-Verkaufsstart. Denn nach dem bekannten Apple-Leaker Jon Prosser soll das iPhone 13-Event am Dienstag, den 14. September 2021 stattfinden. Der Vorverkauf des iPhone 13 soll nach Prosser dann bereits am Freitag, den 17. September stattfinden, der offizielle Verkaufsstart ist dann der 24. September. Die Daten klingen allesamt plausibel, den 17. und 24. September hatte ich euch auch bereits in meinem letzten Video als wahrscheinliche Verkaufsstarts für die Apple Watch Series 7 genannt. Anders als 2020 beim iPhone 12 soll es beim iPhone 13 so sein, dass alle Modelle gleichzeitig an den Start gehen. Sprich: iPhone 13 Mini, iPhone 13, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max. Neben iPhone 13 und Apple Watch Series 7 sollen am 30. September dann übrigens auch die AirPods 3 in den Verkauf starten.
iPhone 13 mit höherem Verkaufspreis?
Kommen wir direkt zur nächsten iPhone 13-News, denn nach einem Bericht der Digitimes könnten die iPhone 13-Modelle allesamt teurer werden als das iPhone 12-LineUp. Hintergrund des Ganzen soll die anhaltende Chip-Krise sein. Demnach soll Apple-Zulieferer TSMC die Preise ab Januar 2022 bis zu 20 Prozent erhöhen, Apple als Großkunde soll aber nur mit Preissteigerungen von bis zu 5 Prozent betroffen sein. Da wir alle aber wissen, wie sehr Apple auf seine Margen achtet, ist es gut möglich, dass Apple die Preiserhöhung an die Kunden weitergibt – oder an anderer Stelle einspart. Aber wo will Apple denn noch sparen? Das Netzteil wurde ja schon letztes Jahr weggespart. Damit Apple nicht kurz nach der Veröffentlichung des iPhone 13 die Preise erhöhen muss, wird aktuell darüber spekuliert, dass das iPhone 13 vom Start weg mit höheren Preisen als das iPhone 12 starten könnte. Ich muss zugeben: Das wäre schon schmerzhaft, denn wie wir alle wissen, zählen iPhones ohnehin schon nicht zu den günstigsten Smartphones. Also lasst uns mal hoffen, dass die Digitimes sich irrt. Ihr dürft gerne mal in die Kommentare schreiben, ob euch eine Preissteigerung beim iPhone 13 vom Kauf abhalten würde, oder ob euch die Preissteigerung nichts ausmachen würde.
Apple Watch Series 7 in neuen Größen?
Kommen wir noch einmal auf die Apple Watch Series 7 zu sprechen. Wie wir ja wissen, bekommt die Apple Watch Series 7 ein komplett neues Design, mit richtigen Kanten ähnlich dem iPhone 12 und dem iPad Pro. Im Zuge des Re-Designs wird es auch ein größeres Display und schmalere Ränder geben. Und jetzt kommt es: Das wiederum soll laut aktuellen Leaks dazu führen, dass die Apple Watch Series 7 in den Größen 41mm und 45mm angeboten werden kann. Seit der Apple Watch Series 4 wurde die Apple Watch in den Größen 40mm und 44mm angeboten. Trotzdem wird erwartet, dass die meisten Armbänder weiter verwendet werden können.
MacBook Pro 14 und 16 Zoll mit identischer Performance
Kommen wir noch zu den kommenden MacBook Pros, welche ebenfalls noch vor Jahresende erscheinen sollen. Die Rede ist von MacBook Pro 14 Zoll – als Nachfolger des MacBook Pros 13 Zoll – sowie dem MacBook Pro 16 Zoll. Nach aktuellen Leaks sollen beide neuen MacBook Pros nicht nur ein neues Design erhalten, angelehnt an die aktuelle kantige Apple-Design-Philosophie, sondern auch eine verbesserte Front-Kamera sowie den M1X-Prozessor. Der M1X-Prozessor basiert auf dem M1-Prozessor, soll aber mit 12 CPU-Kernen und 16 GPU-Kernen eine deutliche Performance-Verbesserung bieten. Beim M1 war bei jeweils 8 Kernen Schluss. Beide neuen MacBooks sollen über eine identische Performance verfügen, was dazu führen wird, dass das MacBook Pro 14 Zoll preislich auf dem Niveau eines Top ausgestatteten MacBook Pro 13 Zolls beginnen wird. Sprich: Anders als in der Vergangenheit, wird das kleine MacBook Pro nicht bei €1.449 Euro losgehen, sondern wahrscheinlich bei um die 2.000 Euro. Wie sieht es aus bei euch? Seid ihr interessiert an den neuen MacBook Pros? Schreibt es gerne mal in die Kommentare!
Get Out: Podcast-Empfehlung Lage der Nation
Als Get Out bzw. Aussteiger der Folge möchte ich euch heute einen Podcast empfehlen. Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich euch den Start der zweiten Staffel von See auf AppleTV+ mit Jason Mamoa empfehlen soll, doch die erste Staffel hatte mich schon nicht wirklich überzeugt und auch die erste Folge der zweiten Staffel hat mich nicht umgehauen – auch wenn ich mir die zweite Staffel definitiv anschauen werde. Vielmehr möchte ich euch heute einen tollen Audio-Podcast empfehlen, nämlich den Podcast Lage der Nation. Es handelt sich hier um einen Politik-Podcast der Journalisten Philip Banse und des Juristen Ulf Buermeyer, welche jede Woche die spannendsten Themen aus Deutschland und der Welt besprechen. Aktuell steht natürlich die Afghanistan-Politik, die anstehende Bundestagswahl und auch die Flutkatastrophe und die damit verbundene Klimapolitik im Fokus. Aktuell gibt es ein tolles Interview mit Annalena Baerbock von den Grünen zu hören, und auch Olaf Scholz von der SPD soll noch kommen. Wer sich nur ein bisschen für Politik interessiert, dem kann ich den Podcast Lage der Nation sehr empfehlen, die Links packe ich euch natürlich in die Beschreibung.
Podcast-Empfehlung: Lage der Nation
podcasts.apple.com/de/podcast/lage-der-nation-der-politik-podcast-aus-berlin/id1092957894