CAVN 3 in 1 kabelloses Ladegerät Test – Die Apple AirPower-Alternative?
Wäre es nicht praktisch, wenn man gleichzeitig seine iPhone, seine AirPods und seine Apple Watch laden könnte? Mit dem CAVN 3 in 1 Ladegerät kann man genau das! Die CAVN 3 in 1 Ladestation kostet 40 Euro und dient zum kabellosen Laden von iPhone, AirPods und der Apple Watch. In diesem Test verrate ich euch, was die AirPower-Alternative taugt, wie die Verarbeitung ist, was das Design taugt und ob man damit gescheit laden kann. Die CAVN 3 in 1 Ladestation ist im Ausland auch unter der Marke FCOOL auf dem Markt.
Und wir beginnen mit dem Unboxing. Und – ok – ich gebe es zu, das Unboxing des CAVN 3 ist eines der unspektakulärsten, das ich in einer langen Zeit hatte. Dünne Verpackung, wenig Inhalt und dazu auch noch Plastik-Innereien. Ich wusste gar nicht, dass man solche Plastik-Schalen im Zeitalter der Klimakrise noch verwendet, aber nun gut. Das Coole an dem CAVN 3 in 1 Ladegerät ist, dass Ladegerät und Anschlusskabel direkt im Lieferumfang dabei sind. Das Ladegerät unterstützt maximal 18 Watt. Die Ladeleistung wird auf iPhone, Apple Watch und AirPods aufgeteilt. Da das iPhone nicht über MagSafe lädt sondern nur über QI ist Schnellladen aber ohnehin nicht drin.
Den Ladestand könnt ihr in drei verschiedenen Modi aufbauen: Nämlich in zwei verschiedenen Winkeln aufstellen oder flach hinlegen, wobei letzteres wohl die wenigsten machen werden. Enttäuscht war ich aber ein wenig vom Design des CAVN-Stands, das in Echt schlechter aussieht als auf den Produktfotos bei Amazon. Das Ding besteht halt einfach mal aus sehr viel Plastik, ihr könnt sicher sein, dass Apple so etwas niemals veröffentlichen würde. Dafür kosten die Apple-Produkte dann aber auch oft unverschämt viel und das Vielfache von dem CAVN 3 in 1-Stand. Denn dieser kostet im Angebot aktuell gerade mal €33 Euro bei Amazon, der Normalpreis liegt bei €40 Euro. Das ist ungefähr der Preis, denn Apple für einen MagSafe-Ladepuck haben möchte. Apropos MagSafe: Der CAVN 3 in 1 Ladestand bietet keine MagSafe-Unterstützung, es handelt sich um normales QI-Laden.
Zum Aufladen positioniert ihr eure Geräte einfach auf den verschiedenen Ladeflächen. Unten Rechts kommt das Ladecase der AirPods und AirPods Pro hin, das natürlich kabelloses Laden unterstützen muss. Oben Rechts kommt die Apple Watch hin. Die Uhr schnappt hier auch wunderbar magnetisch ein, so wie ihr es auch vom Apple Watch-Ladegerät kennt. Und das iPhone legt ihr einfach links auf die Ladefläche, wo es dann eben mit 7.5 Watt vor sich hin lädt. Man kann sein iPhone übrigens auch quer auf die Ladestation legen, zum Beispiel wenn man es aufladen und gleichzeitig einen Film schauen will. Das schlappe QI-Laden füllt euer iPhone bei eingeschaltetem Bildschirm aber noch langsamer, aber man kann es eben auch so nutzen, wenn man das möchte.
Der CAVN-Ladestand bietet noch einen blauen LED-Ring als Status-Anzeige. Leuchtet der Ring blau, ist das Gerät im Standby und es wird nicht geladen. Langsames Auf- und Abblenden signalisiert, es ist alles ok, es wird geladen. Schnelleres Blinken signalisiert, man muss das Gerät neu positionieren, es wird nicht geladen. Das ist auf jeden Fall praktisch, da man so sofort sieht, wenn es ein Problem gibt. Das blaue Licht ist zudem ein dezentes Hintergrundlicht, man kann es aber auch einfach per Tastendruck abschalten, wenn es einen stört.
Die nächste Enttäuschung lies ebenfalls nicht lange auf sich warten, denn leider kann man nicht alle Geräte gleichzeitig aufladen. Sprich: Es können nicht gleichzeitig iPhone, AirPods und Apple Watch aufladen. Es laden immer nur iPhone und Apple Watch gleichzeitig oder Apple Watch und AirPods. Sobald ein iPhone auf der Ladefläche liegt, werden die AirPods nicht mehr aufgeladen. Das ist auf den ersten Blick enttäuschend, aber in der Praxis gar nicht so relevant. Denn:
1. Kommt es sowieso nicht so oft vor, dass alle Geräte gleichzeitig auf der Ladestation liegen.
2. Werden die Geräte häufig über Nacht aufgeladen, da kommt es nicht ganz so sehr darauf an, dass alle Geräte superschnell aufgeladen werden
3. Werden die AirPods aufgeladen, sobald das iPhone bei 100 Prozent ist oder das kabellose Laden abschaltet. Sprich: Der CAVN 3 in 1 Ladestand aktiviert automatisch die AirPods-Ladefläche, sobald das iPhone ausreichend geladen hat.
Mein Fazit
Anfangs war ich vom CAVN 3 in 1 Ladestand doch etwas enttäuscht. Zuviel Plastik, langsames Aufladen – auch die Apple Watch lädt langsamer als beim Original-Apple-Ladegerät – und dann kann man noch nicht mal drei Geräte gleichzeitig aufladen. Doch dann habe ich das CAVN 3 in 1 Ladegerät mehr und mehr zu Schätzen gelernt. Denn ein großer großer Vorteil der Ladestation ist einfach, dass man nur noch ein Gerät zum Aufladen braucht und keinen Kabelsalat mehr hat. Der CAVN 3 in 1 Ladestand mag nicht das edelste Produkt sein, aber man kann ihn dennoch wunderbar auf den Schreibtisch, den Nachtschrank oder ein anderes Regal stellen, ohne dass er dort negativ auffallen würde.
Das AirPods-Ladecase kommt bei mir nur bei Bedarf drauf, das iPhone zwischendurch und die Apple Watch abends vor dem Schlafengehen. Und wer seine Geräte über Nacht auflädt ist mit diesem Gerät auf dem Schrank oder Schreibtisch sowieso aus dem Schneider. Denn über Nacht kommt es auch nicht drauf an, ob eure Geräte eine Stunde länger zum Laden brauchen. Und wenn es doch mal sehr dringend ist, dann steckt man halt doch das Lightning-Kabel direkt in sein iPhone. Sehr positiv ist mir zudem aufgefallen, dass sowohl die aufzuladenden Geräte als auch das CAVN 3 in 1 Ladegerät nicht übermäßig heiß werden beim Aufladen. Das habe ich von anderen Ladegeräten auch schon ganz anders erlebt. Wenn man jetzt nicht mit den höchsten Erwartungen an so eine All in One-Ladestation geht, dann findet ihr hier ein sehr praktisches Ladegerät, das nicht zu teuer ist. Den Link zum Produkt packe ich euch selbstverständlich in die Beschreibung. Was haltet ihr vom CAVN 3 in 1 Ladegerät und wie ladet ihr eure Geräte auf? Schreibt es gerne mal in die Kommentare.
CAVN 3 in 1 Ladestation kaufen:
amzn.to/390Nlaa
Original Apple MagSafe-Ladegerät:
amzn.to/3A2Bkg4
Weiteres empfehlenswertes Apple-Zubehör:
Spigen Mag Armor für das iPhone 12 Mini: amzn.to/3rfge9B
Spigen Mag Armor für das iPhone 12 (Pro): amzn.to/2Mnuj6d
Spigen Mag Armor für das iPhone 12 Pro Max: amzn.to/2Myo7bt
Apple Clear Case kaufen:
amzn.to/3ieF5Hh
Apple Silicon Case kaufen:
amzn.to/38Gg1Ww
Obige amzn.to Links sind sind Amazon Affiliate Links. Kauft ihr darüber einen Artikel, wird meine Arbeit finanziell mit einer kleinen Provision unterstützt. Euer Kaufpreis ändert sich dadurch natürlich nicht. 🙂